Die erfahrene Tierpsychologin Marion Brehmer berät Sie umfassend bei allen Problemen Ihres Hundes. Bitte füllen Sie den folgenden Analyse-Fragebogen sorgfältig aus. Sie erhalten eine schriftliche Analyse sowie eine individuelle Blütenessenz-Mischung. Bitte beachten Sie vor dem Bestellen folgenden wichtigen Hinweis. In 30ml Pipettenflasche. Preis: 36,95€ incl. USt. zzgl. Versandkosten.
Wie lautet der Name Ihres Hundes?
Rasse:
Alter (in Jahren):
Geschlecht
Weiblich
Männlich
Größe (cm):
Kastriert?
Ja
Nein
Woher haben Sie Ihren Hund?
Züchter
Tierheim
von privat
Sonstiges:
Wie alt war Ihr Hund, als er zu Ihnen kam?
Weshalb haben Sie sich gerade für diesen Hund entschieden?
Ist dies Ihr erster Hund?
ja
nein
Haben Sie noch andere Tiere?
ja
nein
Welche?
Wie verträgt sich Ihr Hund mit diesen Tieren?
Wie lange ist Ihr Hund täglich alleine (in Stunden)?
Wie akzeptiert er das Alleinesein?
Wie oft gehen Sie Gassi (täglich)?
Wie lange gehen Sie pro Tag spazieren (in Stunden)?
Darf Ihr Hund beim Gassigehen frei laufen?
Ja
Nein
Wenn Sie anderen Hunden begegnen, welche Einstellung vertreten Sie?
Bei fremden Hunden leine ich meinen Hund sofort an.
Ich lasse meinen Hund prinzipiell frei laufen, Konflikte regeln Hunde untereinander.
Wenn ich den Hund kenne, darf mein Hund frei laufen.
Wie verhält sich Ihr Hund fremden Hunden gegenüber?
Generell aufgeschlossen, neugierig, spielerisch
erst vorsichtig, zurückhaltend, ängstlich (wird er dann zutraulicher?)
deinteressiert
dominant (er möchte jedem zeigen, dass er der Stärkere ist)
aggressiv (er greift sofort Hunde, die er "nicht riechen kann" an.)
Besuchen Sie eine Hundeschule?
ja
nein
früher ja (wie lange?):
Ermöglicht der Hundeverein eine Freispielzeit vor/nach dem Unterricht?
Wenn ja, haben Sie eine
Begleithunde
Schutzhundeprüfung absolviert?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Hund Spass am Lernen hat?
Ja
Nein, eher widerwillig
Wohin geben Sie Ihren Hund im Urlaub?
Tierheim
Tierpension
Freunde/Bekannte
Hund wird in gewohnter Umgebung von Familienangehörigen betreut
Hund kommt immer mit in den Urlaub.
Wer ist die Hauptbezugsperson Ihres Hundes:
Spielen Sie täglich mit Ihrem Hund?
ja
nein
Wie lange ca. pro Tag (min./Std.):
Einiges zu Ihren Wohnverhältnissen/familärem Umfeld:
Haus mit Garten
Wohnung mit Garten
Wohnung ohne Garten
Wie viele qm hat der Garten
Falls vorhanden: Darf Ihr Hund jederzeit in den Garten (z. B. durch "Klappe"?)
ja
nein
Wo schläft Ihr Hund?
Falls Korb/Decke: In welchem Raum steht dieser?:
Leben in Ihrem Haushalt Kinder? Wenn ja, wie viele?
Alter:
Hat sich Ihr Hund schon einmal aggressiv gegen Kinder verhalten?
ja
nein
Wenn ja, in welcher Situation?
Wie verhält sich Ihr Hund bei grober Behandlung durch Kinder (z. B. am Schwanz ziehen)?
Wie verhält sich Ihr Hund, wenn Besuch kommt?
Mag Ihr Hund Trubel im Haus oder liebt er es eher ruhig?
Wann füttern Sie Ihren Hund? Bevor oder nachdem Sie selbst essen?
Läßt sich Ihr Hund den vollen Freßnapf von Ihnen wegnehmen?
Ja
Nein, er:
Bettelt Ihr Hund bei Tisch?
ja
nein
Füttern Sie ihn vom Tisch?
ja
nein
gelegentlich
Was darf Ihr Hund zuhause?
aufs Sofa
ins Bett
am Tisch sitzen (z. B. auf Eckbank)
Wie beurteilen Sie den Gehorsam Ihres Hundes:
sehr gut
gut
befriedigend
schlecht
Bemerkungen hierzu:
Lässt sich Ihr Hund durch Kommando vom Jagen abhalten (z. B. Hase, Katze, ..)?
Leidet Ihr Hund unter einer akuten / chronischen Krankheit? Welcher:
Wie behandeln Sie Ihren Hund im Krankheitsfall?
konventionell durch den Tierarzt
soweit möglich, alternativ z. B. durch Tierheilpraktiker/Homöopath
Haben Sie schon Erfahrungen mit einer Bachblüten-Therapie gesammelt?
ja
nein
Bitte kreuzen Sie die zutreffenden, aktuellen Verhalten Ihres Tieres an:
aggressiv
sensibel
selbstbewusst
launisch
unkonzentriert
lebhaft
reserviert
ängstlich
empfindlich
anhänglich
frech
phlegmatisch
unruhig
nervös
neugierig
verschmust
verspielt
träge
ruhig
schlau
hysterisch
abgeklärt
freundlich
tolpatschig
depressiv
wach
liebebedürftig
schmuddelig
fröhlich
ungestüm
temperamentvoll
mutig
introvertiert
hinterlistig
sauber
traurig
vital
vornehm
abgeschlagen
rüpelhaft
schreckhaft
Bitte schildern Sie genau das Problem, welches Sie im Verhalten Ihres Hundes beobachten:
Wann trat das Problem erstmalig auf? In welcher Situation? Was haben Sie bisher probiert, mit welchem Erfolg?